Private psychosomatische Tagesklinik promenta
Die richige psychosomatische Klinik finden – und die Therapie, die wirklich zu Ihnen passt
Die Wahl der richtigen psychosomatischen Klinik ist eine der wichtigsten Entscheidungen auf Ihrem Weg zur Genesung. Doch woher wissen Sie, welche Klinik die Richtige für Sie ist?
In der Medizin ist es ganz selbstverständlich, bei wichtigen Entscheidungen eine zweite Meinung einzuholen. Ob bei einer Operation, einer neuen Behandlung oder einer komplexen Diagnose – die Erfahrung von Experten macht oft den entscheidenden Unterschied.
Warum sollte das bei der Wahl einer psychosomatischen Klinik anders sein?
Die Herausforderung: Nicht jede psychosomatische Klinik passt zu jedem Menschen
Manche Patienten machen die Erfahrung, dass sie erst nach mehreren Anläufen die passende Klinik gefunden haben, die sie wirklich weiterbringt. Hinzu kommen erhebliche Unterschiede bei den Eigenanteilen, die Sie selbst tragen müssen – je nach Klinik können diese um mehrere Tausend Euro variieren.
Unsere unverbindliche Beratung hilft Ihnen, diese Unsicherheiten zu beseitigen:
- Finden Sie heraus, ob eine Tagesklinik oder stationäre Behandlung die bessere Wahl für Ihre Situation ist.
- Klären Sie, welche Klinik individuell zu Ihren Beschwerden passt.
- Erfahren Sie, wie sich die Kosten mit Ihrer Versicherung oder Beihilfe decken lassen.
Warum eine Beratung unverzichtbar ist
Die Wahl der richtigen psychosomatischen Klinik bestimmt Ihren Therapieerfolg. Ohne fundierte Orientierung riskieren Sie, Zeit, Energie und Geld in eine Klinik zu investieren, die nicht zu Ihnen passt. Genau wie bei medizinischen Entscheidungen ist es hier entscheidend, Expertenrat einzuholen.
Gesundung beginnt mit Klarheit
In einem kostenfreien 15-minütigen Gespräch klären wir gemeinsam:
- Ob eine Tagesklinik oder Vollstationär die richtige Wahl für Sie ist.
- Wie sich die Kosten mit Ihrer Versicherung oder Beihilfe decken lassen.
- Welche Therapieform am besten zu Ihrer Situation passt.
Ihre Gesundheit verdient die richtige Unterstützung. Vereinbaren Sie jetzt Ihr Gespräch – es könnte Ihr erster Schritt zu mehr Lebensqualität sein.
Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Ihr unverbindliches, persönliches Gespräch mit uns:
Was unsere ehemalige Patienten zur Behandlung ihrer psychosomatischen Beschwerden sagen
Nadine, 38J, 08.03.2024
Nach meinem Aufenthalt in der Promenta-Klinik geht es mir mental wesentlich besser, und viele psychosomatische Beschwerden sind zurückgegangen. Ich bin endlich wieder zurück auf meinem Weg ins Leben!
Günther, 50J, 14.06.2024
Die verschiedenen Therapien der Promenta-Klinik waren äußerst hilfreich: Von der Kunsttherapie, die mir half, meine Emotionen auszudrücken, bis zur Sporttherapie, die mich wieder mit meinem Körper verband. Besonders wertvoll waren die Einzelgespräche, in denen ich professionelle und einfühlsame Unterstützung erhielt. Heute weiß ich, wie ich meine Herausforderungen bewältigen kann und sorge besser für mich.
Saskia, 27J, 14.06.2024
Ich habe mich in der Promenta-Tagesklinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl meine seelischen als auch körperlichen Belastungen wurden ernst genommen und professionell behandelt. Das Klinikprogramm hat mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, die ich im Alltag erfolgreich anwende. Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen!
Unser psychosomatisches Therapieangebot
In der promenta Tagesklinik erwartet Sie ein umfassendes, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Therapieprogramm, das die Vorteile einer intensiven stationären Behandlung mit der Flexibilität eines ambulanten Angebots kombiniert.
- Ganzheitlicher Ansatz: Sie lernen die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung Ihres Selbstwerts und dem Wiedererkennen sowie der Steuerung eigener Emotionen.
- Vielseitige Methoden: Das multimodale Therapieprogramm umfasst Einzel- und Gruppentherapie, körperorientierte Verfahren wie Yoga und Biofeedback, kreative Ansätze wie Kunsttherapie sowie Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken (z. B. MBSR).
- Therapieziele: Wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen Konflikte zu erkennen, Ihre Lebensqualität zu steigern und alltagstaugliche Strategien zu entwickeln, um echte nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Prävention und Rückfallprophylaxe – Stabilität für Ihren Alltag
Nachhaltige Genesung bedeutet, das Erlernte im Alltag anzuwenden. In der promenta Tagesklinik können Sie neue Strategien direkt in Ihrem gewohnten Umfeld ausprobieren und festigen. So stärken Sie Ihre Stabilität und reduzieren das Risiko für Rückfälle.
Mit unseren Präventionsansätzen sichern Sie Ihre erlangte Lebensqualität langfristig:
- Primärprävention: Förderung eines stabilen sozialen Netzwerks, regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung.
- Sekundär- und Tertiärprävention: Erkennen und Reduzieren von Risikofaktoren, Aktivierung Ihrer Ressourcen und Entwicklung von Techniken, um Rückfälle zu vermeiden.
- Sie lernen, erste Anzeichen eines Rückfalls zu erkennen und aktiv mit Ihren Symptomen umzugehen.
Ihre somatoformen – also körperlichen – Beschwerden sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hilferuf Ihrer Seele.
Psychosomatische Störungen entstehen oft durch ein Zusammenspiel aus chronischem Stress, unverarbeiteten Traumata und belastenden Lebensereignissen, die tiefe Spuren in der Psyche hinterlassen und sich körperlich bemerkbar machen – etwa durch Schmerzen oder Erschöpfung. Häufig verstärken soziale Konflikte, berufliche Überlastung oder eine genetische Veranlagung diese Beschwerden.
In der promenta Tagesklinik setzen wir genau hier an: Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, die psychischen Ursachen hinter Ihren körperlichen Symptomen zu erkennen und nachhaltig zu lösen – für eine echte Rückkehr zu körperlicher und seelischer Gesundheit.
Unsere leitende Chefärztin, Dr. Martina Stolzenburg, Fachärztin für Psychosomatik, Psychiatrie & Psychotherapie, bringt ihre jahrzehntelange Erfahrung und ihr einfühlsames Engagement in die Leitung unserer Klinik ein.
Sie steht für höchste medizinische und therapeutische Standards und begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.
In der promenta Tagesklinik stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt
Unser einzigartiges Konzept verbindet tägliche Teamarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften mit einer Atmosphäre, die Geborgenheit und professionelle Struktur vereint. Die Möglichkeit des Rückzugs in Ihr eigenes Zimmer – ein seltenes Merkmal bei Tageskliniken – schafft Raum für Reflexion und Regeneration.
Bei promenta spüren Sie, dass es uns ein Herzensanliegen ist, Ihnen auf Ihrem Weg zurück ins Leben zu helfen – achtsam, wertschätzend und mit echter Hingabe.
Warum Patienten die promenta Tagesklinik schätzen
- Individuelle Betreuung mit Herz und Kompetenz: Unsere erfahrenen Fachärzte und Therapeuten entwickeln für Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, begleitet von einer vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit im Team.
- Ganzheitliche Therapieansätze: Eine ausgewogene Kombination aus Einzel- und Gruppentherapien, ergänzt durch kreative und körperorientierte Methoden wie Kunst- und Bewegungstherapie, Physiotherapie und Waldspaziergänge, fördert Ihre Heilung von Körper und Seele.
- Privater Rückzugsort in familiärer Atmosphäre: Jeder Patient hat ein eigenes, modern eingerichtetes Zimmer mit Bad und Dusche. Es bietet nicht nur Komfort und Raum zur Erholung, sondern schafft auch Geborgenheit – ein Ort, um Fortschritte zu verarbeiten und Selbstfürsorge zu üben.
Kosten und Transparenz in unserer psychosomatischen Tagesklinik
Unsere Tagesklinik ist spezialisiert auf die Behandlung von psychosomatischen Störungen, Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Burnout und Erschöpfung mit folgenden Vorteilen für Sie:
- Private Krankenversicherungen: Übernehmen in der Regel die gesamten Behandlungskosten.
- Für Beihilfeberechtigte: Besonders geringer Eigenanteil – ein großer Vorteil unserer Klinik.
Selbstzahleroption für gesetzlich Versicherte: Aufnahme von Selbstzahlern möglich.
- Volle Transparenz: Gemeinsam mit Ihnen klären wir alle Fragen zur Kostenübernahme im Vorfeld, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt – ohne Überraschungen.
Wenn gewünscht übernehmen wir gerne die Formalitäten der Antragstellung für Sie, sodass Sie sich voll auf Ihre Genesung fokussieren können.
Einfach ausfüllen - wir melden uns
Machen Sie heute den ersten Schritt zu einem Leben in Wohlbefinden.
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch:
Tragen Sie bitte Ihren Namen und mindestens eine Kontaktmöglichkeit ein. Dann schildern Sie kurz Ihr Anliegen und wählen aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen. Oder rufen Sie uns einfach unter 02203 902 920 direkt an!
Haben Sie weitere Fragen?
In unserer Gesellschaft wird die Bedeutung der psychischen Gesundheit leider oft noch unterschätzt. Daher ist es ganz normal, dass viele unserer Patienten vor Beginn der Therapie Fragen haben. Wenn auch Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fragen Sie einfach ein unverbindliches Informationsgespräch oder rufen Sie uns direkt an.
Alternativ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen auch hier:
In den meisten Fällen können wir die Therapie nach 8 – 10 Wochen abschließen. Sollte im Anschluss eine ambulante Therapie sinnvoll sein, unterstützen wir Sie und die entsprechende Therapeut*in bestmöglich.
Die Verfügbarkeit variiert in der Regel zwischen 1 – 4 Wochen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir können Ihnen eine sofortige Einschätzung geben zum erwarteten Behandlungsstart: 02203 902920
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die gesamten Kosten für die Behandlung. Bei Beihilfestellen kann ein Eigenanteil bestehen. Die Kostenübernahme klären wir mit jedem Patienten vor Beginn der Behandlung gemeinsam, sodass Sie volle Transparenz über ggf. anfallende Kosten haben. Als Privatklinik können wir leider nicht mit gesetzlichen Krankenkassen direkt abrechnen, jedoch erstatten in Einzelfällen manche Krankenkassen Teile der Behandlungskosten.
Ihr Tag bei uns ist strukturiert, vielseitig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Der Morgen beginnt mit einem ausgewogenen gemeinsamen Frühstück in entspannter Atmosphäre. Für das Mittagessen bieten wir gehobene, frisch zubereitete Gerichte mit verschiedenen vegetarischen Optionen sowie eine variationsreiche Salatbar.
Der Therapiealltag ist individuell gestaltet und umfasst Einzel- und Gruppentherapien, Kunst- und Körpertherapie sowie Sportangebote. Darüber hinaus gibt es Zeitfenster zur Reflexion und zur Umsetzung persönlicher Ziele.
Während der therapiefreien Zeiten steht Ihnen eine stilvolle Lounge mit Snacks und Getränken zur Verfügung, ideal, um sich in einer angenehmen Umgebung mit anderen Patienten auszutauschen oder einfach zu entspannen. Für Ruhe und Rückzug können Sie sich in Ihr persönliches Zimmer zurückziehen. Jedes Zimmer ist modern ausgestattet, verfügt über ein großes Bad und bietet Raum, um sich zu erholen oder an Ihrer Selbstfürsorge zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen ausgewogenen und unterstützenden Rahmen für Ihre Genesung zu bieten – sowohl mit therapeutischen Angeboten als auch mit ausreichend Raum für Erholung und Begegnung.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Details in einem unverbindlichen Vorgespräch zur Verfügung.
Die promenta Tagesklinik bietet Ihnen die ideale Balance zwischen intensiver Therapie und der Möglichkeit, in Ihrem gewohnten Alltag verankert zu bleiben. Anders als in einer stationären Klinik, bei der Sie rund um die Uhr vor Ort sind, verbringen Sie Ihren Tag bei uns in der Klinik und kehren abends sowie an den Wochenenden in Ihre vertraute Umgebung zurück.
Trotzdem profitieren Sie bei uns von demselben Therapieumfang und derselben Intensität wie in einer stationären Einrichtung. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen persönlichen Rückzugsraum – ein eigenes, modern ausgestattetes Zimmer, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die therapeutischen Inhalte in Ruhe zu reflektieren und zu verarbeiten. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Selbstfürsorge und ein Alleinstellungsmerkmal, das in vielen Tageskliniken nicht selbstverständlich ist.
Der entscheidende Unterschied: Durch die direkte Verbindung zum Alltag setzen Sie das Erlernte sofort um und bereiten sich aktiv auf Ihre Rückkehr in den Alltag vor. Dies verringert nachweislich das Risiko von Rückfällen und sorgt für nachhaltige Therapieerfolge. Die Tagesstruktur der Promenta Tagesklinik ermöglicht es Ihnen, intensive Unterstützung zu erfahren, ohne dass Sie Ihre Familie, Ihr Umfeld oder Ihren Alltag vollständig verlassen müssen.
Haben Sie Fragen zum Tagesklinik-Modell oder möchten wissen, ob es für Ihre Situation geeignet ist? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns einfach an: 02203 902920
Nach einem persönlichen Vorgespräch können wir die Formalitäten der Antragstellung für Sie übernehmen.
Die genaue Anzahl der Einzeltherapien hängen von verschiedenen Faktoren ab. Art und Schwere der Erkrankung sowie die Belastbarkeit der Patient*in werden bei der Gestaltung des persönlichen Therapieplans berücksichtigt. Gewöhnlich sind es 3- 4 Einzeltherapiegespräche pro Woche.
Das Behandlungsteam bespricht die Therapiegestaltung mit der Patient*in und berücksichtigt dabei selbstverständlich persönliche Wünsche.
Ja, jeder Patient verfügt in der promenta über einen ganz persönlichen Raum um zwischendurch für sich sein zu können, sich zu erholen und an seiner Selbstfürsorge zu arbeiten. Das Zimmer beinhaltet ein Bad mit Dusche und WC, so kann man sich nach dem Sport frisch für die folgenden Therapien machen.